Es gibt viele Möglichkeiten, Dateien auf dem Mac zu löschen, und zum Glück haben wir auch mehrere Methoden, um gelöschte Dateien wiederherzustellen. Um Ihnen zu helfen, die am besten geeignete Methode für Ihre Situation zu finden, haben wir diesen leicht verständlichen Leitfaden erstellt, in dem wir mehrere Wege zur Wiederherstellung gelöschter Dateien vergleichen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für jede Methode bereitstellen.
Inhaltsverzeichnis
Wie wählt man die richtige Methode zur Wiederherstellung von Mac-Dateien aus?
Beim Wiederherstellen gelöschter Dateien auf Ihrem Mac sollten Sie Ihre eigenen Computerkenntnisse, die spezifischen Einschränkungen jeder Wiederherstellungsmethode und eventuelle Zeitbeschränkungen berücksichtigen.
Zum Beispiel handelt es sich bei Disk Drill um eine DIY-Datenwiederherstellungssoftware für Mac-Benutzer aller Niveaus, die verwendet werden kann, um Dateien schnell von sowohl internen als auch externen Speichergeräten wiederherzustellen, was sie zu einer großartigen Option für die meisten macht. Wenn Sie jedoch andere Ansätze erkunden möchten, bietet die folgende Vergleichstabelle einen Überblick über die verschiedenen Wege, die Sie einschlagen können:
Wie Sie sehen können, haben Sie einige Optionen, wenn es darum geht, gelöschte Dateien auf dem Mac wiederherzustellen. Unabhängig davon, welche Option Sie wählen, sollten Sie stets Datenwiederherstellung Ihre oberste Priorität einräumen und vermeiden, neue Daten auf das Speichermedium zu schreiben, auf dem sich die gelöschten Dateien befanden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für jede Wiederherstellungsmethode
Da Sie nun die geeignetste Wiederherstellungsmethode ausgewählt haben, ist es an der Zeit, dass wir uns jede einzelne genauer ansehen und Ihnen detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen geben, denen Sie leicht folgen können, um gelöschte Dateien auf dem Mac wiederherzustellen.
Option 1: Rückgängig-Befehl auf dem Mac verwenden
- Ungefähre Zeit zur Wiederherstellung einer Datei: 10 Sekunden
- Schwierigkeit: Einfach. Sie benötigen keine besonderen Kenntnisse, um diese Methode anzuwenden.
- Einschränkungen: Funktioniert nicht, wenn Sie bereits andere Maßnahmen ergriffen oder die Anwendung verlassen haben, die zum Löschen der Datei verwendet wurde.
- Massenwiederherstellung: Unmöglich. Da diese Wiederherstellungsmethode für Mac nur die zuletzt gelöschte Datei wiederherstellen kann.
- Speicherort und Name der wiederhergestellten Dateien: Wiederhergestellte Dateien erscheinen an ihren ursprünglichen Speicherorten und haben ihre ursprünglichen Namen.
Wenn Sie die falsche Datei auf dem Mac löschen und Ihren Fehler sofort bemerken, können Sie sie sofort mit dem Befehl “Rückgängig” wiederherstellen. Wie der Name schon sagt, macht dieser Befehl die letzte abgeschlossene Aktion rückgängig, und es gibt mehrere Möglichkeiten, ihn aufzurufen.
Schritt 1. Heben Sie die Anwendung hervor, die zum Löschen der Datei verwendet wurde (zum Beispiel Finder).
Schritt 2. Öffnen Sie das Bearbeitungsmenü in der Menüleiste.
Schritt 3. Klicken Sie auf “Verschieben rückgängig machen” von “Dateiname”.
Alternativ können Sie Befehl + Z auf Ihrer Tastatur drücken, um den Rückgängigmachen-Befehl direkt aufzurufen. Bedenken Sie nur, dass die korrekte Anwendung im Fokus stehen muss, damit der Rückgängigmachen-Befehl das tut, was Sie beabsichtigen.
- Einfach
- Keine Lernkurve
- Funktioniert in allen Mac-Anwendungen
- Kann nur die zuletzt gelöschte Datei wiederherstellen
- Muss verwendet werden, bevor die Anwendung, aus der die Datei gelöscht wurde, beendet wird
Option 2: Dateien aus dem Papierkorb auf dem Mac wiederherstellen
- Ungefähre Zeit zur Wiederherstellung einer Datei: 1 Minute
- Schwierigkeit: Einfach. Sie benötigen keine speziellen Kenntnisse, um diese Methode zu verwenden.
- Begrenzungen: Dateien können nicht aus dem Papierkorb wiederhergestellt werden, der geleert wurde, was entweder manuell oder automatisch nach 30 Tagen passieren kann.
- Massenwiederherstellung: Möglich. Sie können so viele Dateien gleichzeitig wiederherstellen, wie Sie möchten.
- Speicherort und Name der wiederhergestellten Dateien: Wiederhergestellte Dateien erscheinen an ihren ursprünglichen Speicherorten und haben ihre ursprünglichen Namen, aber Sie können sie auch an jedem anderen Speicherort wiederherstellen.
Wenn Sie eine Datei auf einem Mac löschen, landet sie normalerweise (nicht immer!) in einem speziellen Ordner namens Papierkorb, wo sie bleibt, bis Sie den Papierkorb manuell/automatisch leeren. Solange sich die Datei im Papierkorb befindet, können Sie sie mit ein paar einfachen Klicks in ihren ursprünglichen Ordner wiederherstellen und wissen, dass die Wiederherstellung zu 100 % erfolgreich sein wird.
Schritt 1. Klicken Sie auf das Papierkorb-Symbol im Dock.
Schritt 2. Wählen Sie Ihre Dateien aus (Sie können die Suchleiste verwenden, wenn Sie sich an den Namen der Datei erinnern, die Sie wiederherstellen möchten).
Schritt 3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine der ausgewählten Dateien und wählen Sie die Zurücklegen Option aus.
Wenn Sie die gelöschten Dateien nicht in ihre ursprünglichen Ordner wiederherstellen möchten, können Sie sie per Drag & Drop in jeden gewünschten Ordner verschieben.
- Dauert weniger als eine Minute
- Ermöglicht die Wiederherstellung gelöschter Dateien auf dem Mac ohne Software
- Macht es einfach, gelöschte Dateien zu finden
- Stellt Dateien am vorherigen Ort wieder her
- Nicht alle gelöschten Dateien landen im Papierkorb
- Die automatische Löschfunktion von Mac entfernt Dateien nach 30 Tagen aus dem Papierkorb
Option 3: Gelöschte Dateien mit dem Terminal wiederherstellen
- Ungefähre Zeit zur Wiederherstellung einer Datei: 3 Minuten
- Schwierigkeit: Schwer. Sie müssen genau wissen, welche Befehle Sie verwenden müssen.
- Begrenzungen: Sie müssen den genauen Namen der gelöschten Datei kennen, die Sie wiederherstellen möchten.
- Massenwiederherstellung: Unmöglich. Mit einem einzigen Terminalbefehl können Sie nur eine Datei wiederherstellen.
- Speicherort und Name der wiederhergestellten Dateien: Wiederhergestellte Dateien werden ihre ursprünglichen Namen haben, aber Sie müssen den Wiederherstellungsort manuell angeben.
Auf dem Mac gibt es immer mehrere Möglichkeiten, dasselbe zu erreichen, und Sie können diejenige verwenden, die Ihnen am besten gefällt. Wenn Sie Macintosh-Computer schon immer wegen ihrer Unix-Wurzeln und der leistungsstarken Befehlszeilenschnittstelle geliebt haben, gefällt Ihnen vielleicht die Idee, Terminal zu verwenden, um Ihre Dateien aus dem Papierkorb wiederherzustellen.
Schritt 1. Starten Sie das Terminal von /Programme/Dienstprogramme oder über Spotlight.
Schritt 2. Geben Sie cd .Trash ein, um zum Papierkorb-Ordner zu navigieren.
Schritt 3. Geben Sie ls -al ~/.Trash ein, um den Inhalt des Papierkorbs anzuzeigen.
Schritt 4. Geben Sie mv Dateiname ../ ein, um eine bestimmte Datei in Ihren Home-Ordner zu verschieben (ersetzen Sie Dateiname durch den Namen der Datei, die Sie wiederherstellen möchten).
Da Terminalbefehle wirklich nur Alternativen zur grafischen Benutzeroberfläche des Papierkorbs sind, helfen sie Ihnen nicht, den Papierkorb wiederherzustellen, den Sie oder Ihr Mac geleert haben.
- Potentiell nützliche Alternative zur grafischen Benutzeroberfläche von Papierkorb
- Relativ schnelle Methode, sobald man weiß, was man tut.
- Einschüchternd
- Massendatenwiederherstellung wird nicht unterstützt
- Sie müssen den genauen Namen der Datei kennen, die Sie wiederherstellen möchten
- Kann Dateien vor der Wiederherstellung nicht anzeigen.
Option 4: Dateien aus Sicherungskopien wiederherstellen
- Ungefähre Zeit zur Wiederherstellung einer Datei: 10 Minuten
- Schwierigkeit: Normal. Solange Sie ein benutzerfreundliches Sicherungswerkzeug verwenden, sollten Sie Ihre Dateien ohne größere Probleme wiederherstellen können.
- Begrenzungen: Funktioniert nur, wenn Sie vor dem Verlust Ihrer Dateien ein Backup erstellt haben. Sie müssen sich daran erinnern, wo Ihre Dateien gespeichert waren.
- Massenwiederherstellung: Möglich. Praktisch alle Sicherungswerkzeuge können mehrere gelöschte Dateien gleichzeitig wiederherstellen.
- Speicherort und Name der wiederhergestellten Dateien: Wiederhergestellte Dateien erscheinen an ihren ursprünglichen Orten und haben ihre ursprünglichen Namen.
Es gibt mehrere Kategorien von Sicherungsprogrammen, die verwendet werden können, um gelöschte Dateien auf dem Mac zuverlässig wiederherzustellen. Alle Macs mit macOS 10.5 oder neuer sind mit einem inkrementellen Sicherungsprogramm namens Zeitmaschine ausgestattet, das es Benutzern ermöglicht, das gesamte Betriebssystem oder bestimmte Dateien aus einem lokalen Backup, das auf einem dedizierten Backup-Laufwerk gespeichert ist, wiederherzustellen. Ab macOS 11 Big Sur kann Time Machine “schnellere, kompaktere und zuverlässigere Backups” erstellen. So können Sie gelöschte Dateien aus einem Time Machine-Backup wiederherstellen:
Schritt 1. Öffnen Sie den Ordner, der die gelöschten Dateien enthielt, mit Finder.
Schritt 2. Klicken Sie auf das Time Machine-Symbol in der Menüleiste und wählen Sie Time Machine öffnen .
Schritt 3. Wählen Sie die Dateien aus, die Sie wiederherstellen möchten. Verwenden Sie die Zeitleiste am rechten Bildschirmrand, um die neueste Version Ihrer Dateien zu finden.
Schritt 4. Klicken Sie auf Wiederherstellen , um die ausgewählten Dateien wiederherzustellen.
Einige Mac-Benutzer bevorzugen möglicherweise die Bequemlichkeit von Cloud-Backup-Lösungen wie Google Drive, iCloud oder Dropbox, deren größter Vorteil darin besteht, dass Sie von überall darauf zugreifen können.
Unabhängig davon, welches Sicherungswerkzeug Sie bevorzugen, können Sie Ihre verlorenen Dateien damit nur wiederherstellen, wenn Sie vorher ein Backup erstellt haben. Wenn Sie über kein aktuelles Backup verfügen, müssen Sie eine andere Methode versuchen.
- 100% zuverlässig
- Alle neuen Macs werden mit einem vorinstallierten großartigen Sicherungswerkzeug geliefert
- Kann verwendet werden, um Daten nach physischem Schaden wiederherzustellen
- Funktioniert nur, wenn Sie ein aktuelles Backup Ihrer Daten haben
- Suche dauert Zeit
Option 5: Verwenden Sie Mac Data Recovery Software
- Geschätzte Zeit zur Wiederherstellung einer Datei: 7 Minuten
- Schwierigkeit: Normal. Keine speziellen Kenntnisse oder Fähigkeiten sind erforderlich, um gelöschten Papierkorb auf dem Mac mit moderner Datenrettungssoftware wiederherzustellen.
- Begrenzungen: Selbst Datenrettungssoftware kann keine Dateien wiederherstellen, die durch neue Daten überschrieben wurden.
- Massenwiederherstellung: Möglich. Datenrettungssoftwarelösungen erlauben ihren Benutzern typischerweise, mehrere Dateien gleichzeitig wiederherzustellen.
- Speicherort und Name der wiederhergestellten Dateien: Wiederhergestellte Dateien behalten ihre ursprünglichen Namen, aber Sie müssen den Wiederherstellungsort manuell angeben.
Datenwiederherstellung für Mac kann ebenfalls mithilfe spezialisierter Wiederherstellungssoftware-Anwendungen durchgeführt werden. Solche Anwendungen kosten zwischen 0 und mehreren hundert Dollar und richten sich sowohl an gelegentliche Heimanwender als auch an Profis.
Im Gegensatz zu den bisher beschriebenen Methoden können Wiederherstellungssoftware-Anwendungen geleerten Papierkorb auf dem Mac wiederherstellen und dauerhaft gelöschte Dateien zurückholen, die sich nie im Papierkorb befanden. Einige Wiederherstellungssoftware-Anwendungen, insbesondere solche, die Geld kosten, bieten verschiedene Dateischutz- und Backup-Funktionen, die Sie nutzen können, um zukünftigen Datenverlust zu vermeiden.
Lassen Sie uns einen genaueren Blick darauf werfen, wie man mit einer kostenlosen Datenrettungssoftware-Anwendung und einer kostenpflichtigen Datenrettungssoftware-Anwendung gelöschte Dateien auf dem Mac wiederherstellt.
Disk Drill – Kostenpflichtige Lösung zur Wiederherstellung gelöschter Dateien auf dem Mac
Verfügbar für macOS 10.15.7–15.x.
Schritt 1. Herunterladen und installieren Sie Disk Drill für Mac.
Schritt 2. Starten Sie Disk Drill, wählen Sie das Laufwerk aus, auf dem Ihre Dateien gespeichert waren, und klicken Sie auf Verlorene Daten suchen .
Schritt 3. Warten Sie, bis der Scan abgeschlossen ist. Wählen Sie mit Hilfe der Scan-Ergebnisfilter und der Vorschaufunktion von Disk Drill alle Dateien aus, die Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Wiederherstellen .
Schritt 4. Geben Sie das Wiederherstellungsziel an und klicken Sie auf Weiter , um den Wiederherstellungsprozess zu starten.
PhotoRec – kostenlose Lösung zur Wiederherstellung gelöschter Dateien auf dem Mac
Verfügbar für Mac OS X 10.14 und später.
PhotoRec ist ein kostenloses Datenwiederherstellungs-Tool für macOS, das auch Windows, Linux und Unix Betriebssysteme unterstützt. Es ist ein Kommandozeilen-Tool, das für nicht-technische Nutzer schwierig zu bedienen sein kann.
Hier ist eine Übersicht des Wiederherstellungsprozesses mit PhotoRec. Detailliertere Schritt-für-Schritt-Anweisungen finden Sie auf der Website des Tools.
Schritt 1:Installieren Sie Homebrew, indem Sie den folgenden Befehl im Terminal einfügen:
/bin/bash -c "$(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/Homebrew/install/master/install.sh)"
Schritt 2:Tippen Sie brew install testdisk und drücken Sie die Eingabetaste, um TestDisk zu installieren (PhotoRec ist im TestDisk-Paket enthalten).
Schritt 3:Geben Sie sudo photorec ein und drücken Sie Enter, um PhotoRec zu starten.
Schritt 4:Wählen Sie Ihre Festplatte aus.
Schritt 5:Wählen Sie Ihre Partition aus. Wählen Sie die Nein Partitionsoption, um das gesamte Laufwerk zu scannen.
Schritt 6:Wählen Sie das richtige Dateisystem und drücken Sie Enter. PhotoRec wird automatisch vorschlagen, was es für die richtige Option hält.
Schritt 7:Wählen Sie ein Ziel zum Speichern der wiederhergestellten Dateien aus und drücken Sie C auf Ihrer Tastatur, wenn Sie fertig sind.
- Kann dauerhaft gelöschte Dateien wiederherstellen
- Komplett kostenlos und Open Source
- Kann Dateien sogar von Partitionen wiederherstellen, die irreparabel sind
- Unterstützung für alle gängigen Speichergeräte und Dateitypen
- Schwierig zu verwenden
- Keine grafische Benutzeroberfläche
Option 6: Verwenden Sie App-spezifische Wiederherstellungsfunktionen
- Ungefähre Zeit zur Wiederherstellung einer Datei: 10 Sekunden
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Begrenzungen: Dies muss getan werden, bevor die Dateien ablaufen und dauerhaft gelöscht werden.
- Massenwiederherstellung: Sie können so viele kürzlich gelöschte Elemente auf einmal wiederherstellen, wie Sie möchten.
- Speicherort und Name der wiederhergestellten Dateien: Dateien werden benannt und an ihren ursprünglichen Speicherorten zurückgegeben.
Einige macOS-Apps, wie die Foto-App, speichern kürzlich gelöschte Elemente in einem speziell dafür vorgesehenen Ordner, um deren schnelle Wiederherstellung zu ermöglichen. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen sollten, um eine verlorene Datei mit dieser Methode wiederherzustellen.
- Öffnen Sie die App.
- Wählen Sie den Kürzlich gelöscht-Ordner aus.
- Wählen Sie die Elemente aus, die Sie wiederherstellen möchten.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Wiederherstellen.
- 100% zuverlässige Wiederherstellung innerhalb von 30 Tagen
- Kostenlose Lösung
- Der Wiederherstellungsprozess ist eigenständig in der App
- Dateien sind nur 30 Tage nach dem Löschen verfügbar
- Ist nur in ausgewählten Apps verfügbar
Option 7: Antrag auf Datenwiederherstellungsdienste stellen
- Ungefähre Zeit zur Wiederherstellung einer Datei: Mehrere Tage für die Wiederherstellung, da das Gerät zum Servicezentrum geschickt werden muss
- Schwierigkeit: Sehr einfach und erfordert kein spezielles Wissen
- Begrenzungen: Die Wiederherstellung muss erfolgen, bevor die Daten auf dem betroffenen Gerät überschrieben werden.
- Massenwiederherstellung: Große Datenmengen können auf einmal wiederhergestellt werden.
- Speicherort und Name der wiederhergestellten Dateien: Der Dienst sollte in der Lage sein, die meisten Dateinamen wiederherzustellen. Die Daten werden auf neuen Medien zurückgegeben, von wo aus sie an ihren ursprünglichen Speicherort kopiert werden können.
Die Verwendung eines Datenrettungsdienstes wie dem CleverFiles Datenrettungszentrum kann Ihnen helfen, verlorene Daten wiederherzustellen, wenn andere Optionen fehlgeschlagen sind. Professionelle Datenrettungsexperten werden fortschrittliche Hardware- und Softwaretechniken anwenden, um Ihr beschädigtes Speichermedium zu klonen und dessen Dateien wiederherzustellen.
Hier ist eine Übersicht, wie man einen Datenrettungsdienst beauftragt.
Schritt 1:Wenden Sie sich an den Service für eine Erstberatung und um Anweisungen zu erhalten, wie Sie Ihr Speichermedium versenden können.
Schritt 2:Schicken Sie das Speichermedium an das Wiederherstellungszentrum.
Schritt 3:Nach Erhalt wird der Service das Gerät untersuchen und dem Kunden einen Wiederherstellungspreis mitteilen. Zuverlässige Seiten berechnen Ihnen nichts, wenn sie Ihre Daten nicht wiederherstellen können.
Schritt 4:Daten werden wiederhergestellt und auf neuen Speichermedien an Sie zurückgeschickt.
- Zuverlässige Wiederherstellungsmethode
- Wird von Fachleuten mit fortschrittlicher Software und Hardware durchgeführt
- Kann erfolgreich sein, wenn alle anderen Wiederherstellungsoptionen fehlgeschlagen sind
- Teurer als andere Lösungen
- Die Wiederherstellung kann mehrere Tage dauern
Wie kann man die Erfolgsaussichten einer Wiederherstellung erhöhen?
Leider haben nicht alle Versuche, Dateien aus dem Papierkorb und anderen Orten wiederherzustellen, ein gutes Ende. Manchmal können die gelöschten Dateien nicht wiederhergestellt werden, weil sie überschrieben wurden. Es gibt jedoch auch andere Faktoren, die Ihre Wiederherstellungsversuche gefährden können, wie etwa Datenbeschädigung, physische Schäden oder Benutzerfehler.
Die gute Nachricht ist, dass es bestimmte Dinge gibt, die Sie tun können, um die Chancen auf eine erfolgreiche Wiederherstellung erheblich zu erhöhen:
- ⏳ Warten Sie nicht: Je früher Sie mit der Wiederherstellung Ihrer Dateien beginnen, desto besser. Wenn Sie bemerken, dass eine wichtige Datei wenige Sekunden nach deren versehentlicher Löschung fehlt, können Sie sie mit einem einzigen Tastenkürzel zurückholen. Andererseits kann die Wiederherstellung einer Datei, die seit mehr als einem Monat gelöscht ist, selbst mit der besten Dateiwiederherstellungssoftware für Mac unmöglich sein.
- 📤 Vermeiden Sie unnötige Datenübertragungsvorgänge: Dauerhaft gelöschte Dateien, die sich nicht mehr im Papierkorb oder in einem vorhandenen Backup befinden, können nur wiederhergestellt werden, bis sie überschrieben werden. Dies wird früher oder später garantiert passieren, wenn Sie viele neue Dateien auf das Speichergerät schreiben. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie alle unnötigen Datenübertragungsvorgänge vermeiden, bis Sie Ihre Dateien wiederhergestellt haben.
- 🛑 Erwägen Sie, TRIM auf SSDs zu deaktivieren: TRIM ist ein Befehl, der SSDs hilft, Daten effizient zu verwalten und die Leistung zu steigern, jedoch die Bemühungen zur Dateiwiederherstellung erschweren kann. Wenn TRIM aktiviert ist, können die zur Löschung markierten Daten schnell entfernt werden, was eine Wiederherstellung unmöglich macht. Wenn die Leistung der SSD nicht Ihre oberste Priorität hat, ist es eine gute Idee, TRIM zu deaktivieren, um Ihre Wiederherstellungschancen zu erhöhen.
- ☣️ Beseitigen Sie die Hauptursache für Datenverlust: Nicht alle Dateien verschwinden, weil ein Benutzer einen Fehler macht. Malware und Festplattenprobleme sind nur zwei von vielen möglichen Ursachen für Datenverlust. Sie sollten immer die Hauptursache des Datenverlusts beseitigen, bevor Sie mit dem Datenwiederherstellungsprozess beginnen. Andernfalls können Sie Ihre Dateien sofort wieder verlieren, sobald Sie sie zurückbekommen haben.
Mit nur diesen drei einfachen Tipps sollten Sie Dateien aus dem Papierkorb oder einem anderen Ordner ohne große Probleme wiederherstellen können.
Fazit
Mit den in diesem Artikel beschriebenen Lösungen sollten Sie in der Lage sein, alle gelöschten Dateien von gesunden Speichermedien wiederherzustellen, einschließlich traditioneller Festplatten, moderner Solid-State-Laufwerke, USB-Flash-Laufwerke und Speicherkarten.
Sie können jedoch Dateien von Speichergeräten, die körperliche Schäden erlitten haben, nicht zuverlässig wiederherstellen. Solche Schäden können auftreten, wenn ein Speichergerät extrem hohen oder niedrigen Temperaturen, Feuchtigkeit, Staub ausgesetzt ist oder einfach auf den Boden fällt.
Häufig gestellte Fragen
- Aus dem Papierkorb wiederherstellen;
- Mit einem Backup wiederherstellen;
- Den Befehl „Widerrufen“ verwenden;
- Mit app-spezifischen Funktionen wiederherstellen.
- Öffnen Sie den Papierkorb Ihres Macs, indem Sie auf das Symbol im Dock klicken.
- Suchen Sie nach den Dateien, die Sie aus dem Papierkorb wiederherstellen möchten.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Elemente und wählen Sie die Option Zurücklegen.
- Die Dateien werden am ursprünglichen Speicherort wiederhergestellt.
- Suchen Sie die gelöschten Dateien im Papierkorb Ihres Macs, wo sie mit wenigen Klicks leicht wiederhergestellt werden können.
- Verwenden Sie den Rückgängig-Befehl des Macs, indem Sie die Tastenkombination Command-Z ausführen, die die letzte Aktion wie das Löschen einer Datei rückgängig macht.
- Verwenden Sie app-spezifische Methoden wie den Ordner „Zuletzt gelöscht“ in der Foto-App. Er speichert gelöschte Dateien für 30 Tage, bevor sie endgültig gelöscht werden.
- Den Papierkorb öffnen.
- Die gelöschten Dateien auswählen.
- Mit der rechten Maustaste auf eine der ausgewählten Dateien klicken.
- Die Option „Zurücklegen“ wählen.