
Mac kann Windows-Laufwerksformate nicht lesen und umgekehrt – das bedeutet, dass Sie Ihre Festplatte konvertieren müssen, um sie mit einem bestimmten Betriebssystem kompatibel zu machen. Der Prozess löscht jedoch in der Regel alle Ihre Daten.
Dieser Artikel ist eine Anleitung zur Umwandlung eines für Mac formatierten Laufwerks in ein Windows-Laufwerk, ohne Daten zu verlieren. Wir gehen auf die verschiedenen Dateiformate und die Betriebssysteme, mit denen sie kompatibel sind, ein, wie Sie Ihr Laufwerk sichern und formatieren, und wie Sie Daten wiederherstellen können, falls etwas schiefgeht.
Inhaltsverzeichnis
Warum Sie die Mac-Festplatte für Windows formatieren müssen
Typische Mac-Festplatten verwenden das APFS (Apple File System) oder das HFS+ (Hierarchical File System Plus), während Windows-Festplatten NTFS, FAT32 und exFAT verwenden. Sie sind leider nicht miteinander kompatibel, mit Ausnahme von exFAT, das sowohl von Windows als auch von Mac gelesen werden kann – daher werden wir in dieser Anleitung ein Laufwerk von APFS zu exFAT konvertieren.
Um ein Mac-Laufwerk in exFAT umzuwandeln, verwenden Sie den Formatierungsprozess.
Wie konvertiert man eine Mac-Festplatte zu Windows
Für diesen Prozess benötigen Sie 3 Werkzeuge: ein Sicherungsprogramm, ein Tool zur Datenwiederherstellung (nur für den Fall) und das Festplattendienstprogramm für den eigentlichen Formatierungsvorgang – zum Glück ist macOS bereits mit dem Festplattendienstprogramm ausgestattet. Das Datenwiederherstellungstool, das wir verwenden werden, genannt Disk Drill, kann Daten sogar von formatierten Laufwerken wiederherstellen.
1. Sichern Sie die Daten von der Festplatte
Um ein Mac-Laufwerk für Windows zu formatieren, müssen Sie es zuerst löschen. Ich kann nicht genug betonen, dass dies bedeutet, dass Sie alle Dateien und Ordner von diesem Festplattenlaufwerk löschen – es gibt keinen anderen Weg, dies zu tun. Also müssen Sie zuerst Ihre Daten sichern.
Für diese Anleitung verwenden wir Disk Drill – es ist ein Datenwiederherstellungstool, das eine kostenlose Backup-Funktion bietet (sowie ein Datenwiederherstellungstool, auf das wir später in der Anleitung eingehen werden). So funktioniert es:
Schritt 1. Wenn Sie Ihr OS-Laufwerk nicht für Ihre Sicherungsdateien verwenden möchten, schließen Sie ein anderes Speichermedium an (nicht das, welches Sie formatieren).
Schritt 2. Herunterladen und installieren Sie Disk Drill.
Schritt 3. Um Disk Drill zu öffnen, öffnen Sie zuerst die Finder-App von Ihrem Dock.
Schritt 4. Navigieren Sie als Nächstes zum Ordner Programme und doppelklicken Sie dann auf Disk Drill.
Schritt 5. Klicken Sie in der linken Seitenleiste unter Zusatztools auf Byte-zu-Byte-Sicherung .
Schritt 6. Klicken Sie auf Ok, lass es uns tun .
Schritt 7. Wählen Sie das Laufwerk aus, das Sie sichern möchten, und klicken Sie dann auf Backup erstellen .
Schritt 8. Wählen Sie im erscheinenden Fenster aus, wo Sie das Backup speichern möchten und ob Sie Ihr Backup nach Bytes oder Sektoren formatieren möchten (Bytes sind in den meisten Fällen ausreichend). Wählen Sie anschließend aus, wie viele Bytes des Laufwerks Sie sichern möchten, indem Sie die nummerierten Dropdown-Menüs verwenden. Klicken Sie abschließend auf Speichern .
Schritt 9. Warten Sie, bis der Sicherungsvorgang abgeschlossen ist.
2. Löschen und Formatieren des Mac-Laufwerks
Sobald Sie Ihre Daten sicher gesichert haben, können Sie mit der Formatierung Ihres Laufwerks fortfahren. Dazu müssen Sie es zunächst löschen. Glücklicherweise verfügt macOS über ein kostenloses natives Tool namens „Festplattendienstprogramm“, das den gesamten Prozess übernehmen kann.
Schritt 1. Öffnen Sie das Festplattendienstprogramm, indem Sie Finder > Programme > Dienstprogramme > Festplattendienstprogramm öffnen.
Schritt 2. Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf die Festplatte, die Sie für Windows formatieren möchten. Klicken Sie anschließend oben rechts auf den Löschen Button.
Schritt 3. Im erscheinenden Dialogfeld wählen Sie den Namen, das Format und das Schema Ihres Laufwerks. Wählen Sie exFAT für das Format und GUID-Partitionstabelle (bei Windows-Benutzern als GPT bekannt) für das Schema. Klicken Sie abschließend auf Löschen .
Schritt 4. Warten Sie, bis der Prozess abgeschlossen ist, um Ihre Festplatte erfolgreich von Mac auf PC umzuwandeln.
Sobald Sie diesen Vorgang abgeschlossen haben, werden Sie ein exFAT-formatiertes Laufwerk haben, das sowohl von Windows als auch von Mac gelesen werden kann.
Was tun, wenn Sie Dateien nach dem Formatieren verloren haben
Wenn Sie Ihre Dateien vor dem Formatieren nicht sichern konnten, geraten Sie nicht in Panik – Sie können sie mit Datenrettungstools wiederherstellen. Für diesen Artikel verwenden wir eine Software namens Disk Drill. Dank seiner benutzerfreundlichen GUI ist es sehr einfach, so viele Daten wie nötig wiederherzustellen, egal ob Wiederherstellung einer Partition oder eine ganze Festplatte – sogar, wenn Sie noch nie zuvor ein solches Tool verwendet haben. So geht’s:
Schritt 1. Wenn Sie Disk Drill nicht zum Sichern Ihrer Dateien verwendet haben, fahren Sie fort und herunterladen und installieren Sie Disk Drill.
Schritt 2. Starten Sie Disk Drill, indem Sie Finder > Programme öffnen und dann auf die Disk Drill-App doppelklicken.
Schritt 3. Wählen Sie das Laufwerk aus, das Sie gerade formatiert haben, lassen Sie alle Einstellungen auf Standard und klicken Sie dann auf Nach verlorenen Daten suchen .
Schritt 4. Sie können warten, bis der Scan abgeschlossen ist, bevor Sie fortfahren, oder Sie können beginnen, das, was Disk Drill bereits gefunden hat, durchzusehen – die Ergebnisliste wird trotzdem weiter ausgefüllt. Klicken Sie Gefundene Elemente überprüfen .
Schritt 5. Durchsuchen Sie die Ergebnisliste nach den verlorenen Daten Ihrer Festplatte. Sie können die Suchleiste in der oberen rechten Ecke des Fensters und die Dateitypkategorien in der linken Seitenleiste verwenden, um Ihre Suche effizienter zu gestalten.
Schritt 6. Sie können Ihre Dateien in der Vorschau anzeigen, indem Sie den Mauszeiger nach rechts neben den Dateinamen bewegen, bis das Augensymbol erscheint. Klicken Sie darauf, um ein Vorschaufenster für diese Datei zu öffnen.
Schritt 7. Wählen Sie die Dateien aus, die Sie wiederherstellen möchten, indem Sie die Kontrollkästchen auf der linken Seite markieren, oder wählen Sie alle Dateien aus, die Disk Drill gefunden hat, indem Sie das Kontrollkästchen in der oberen linken Ecke markieren. Sobald Sie mit Ihrer Auswahl zufrieden sind, klicken Sie auf Wiederherstellen .
Schritt 8. Im erscheinenden Dialogfeld verwenden Sie das Dropdown-Menü, um den Zielordner für Ihre Dateien auszuwählen. Stellen Sie sicher, dass er sich auf einem anderen Laufwerk befindet als dem, von dem Sie Daten wiederherstellen. Klicken Sie dann auf OK .
Fazit
Das Formatieren einer Festplatte sowohl für Mac als auch für Windows kann entmutigend sein, besonders wenn Sie es zum ersten Mal tun – auch technisch versierte Benutzer können dabei auf Probleme stoßen. Dieser Leitfaden bietet bewährte Methoden, die sicherstellen, dass Sie Ihre Mac-Festplatte erfolgreich für Windows nutzen können, ohne Ihre Daten zu verlieren.